Ökumene in der Festungskirche

Im Sommer 2011 fand in Koblenz die erste Bundesgartenschau in Rheinland-Pfalz statt. Auch die Evangelische Kirche im Rheinland und das Bistum Trier haben sich mit vielen Christinnen und Christen aus der Region an diesem Ereignis mit einem umfangreichen Programm beteiligt. Dabei waren die Festungskirche und die Basilika St. Kastor das Zuhause von ‚Kirche auf der BUGA 2011‘.

Die Festungskirche war vor der Bundesgartenschau ein Kirchenraum für Trauungen und Konzerte sowie Ausstellungsfläche des Landesmuseums. Sie wurde auch von der Ehrenbreitsteiner Pfarrei Heiligkreuz genutzt.

Durch das Engagement von ‚Kirche auf der BUGA 2011‘ wurde der Innenraum den damaligen Bedürfnissen entsprechend umgestaltet und dauerhaft als ökumenischer Begegnunsgort definiert.

Seit der Bundesgartenschau wird jedes Jahr in den Sommermonaten ein kirchliches Programm angeboten.  Im Frühjahr 2020 brachte die Corona-Pandemie diese zum Erliegen. Dann begannen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Festung, die auch die Festungskirche bis zum Frühjar 2023 betrafen.

Am 30. März 2023 fand die Wiedereröffnung der Festungskirche statt. Damit konnte auch die Ökumene in der Festungskirche ihr Programm wieder aufnehmen, bestehend aus diversen ökumenischen Gottesdiensten, einer Kunstausstellung in bewährter Kooperation mit der AKM (Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein) sowie mehreren Konzerten mit anschließendem Abendgebet. Auch andere und neue Formate sollen in Zukunft die Festungskirche beleben. Erstmals gibt es ein Abendgebot unter dem Motto „Einladung zum Dialog“ in Kooperation mit dem Philisophiefestival Denkbares.

Die Veranstaltungen der Ökumene in der Festungskirche sollen auch zur nächsten BUGA im Jahr 2029 hinführen, die die Festung und die Festungskirche als kirchlichen Ort voraussichtlich wieder mit einschließen wird.

Ein ökumenischer Arbeitskreis koordiniert die Veranstaltungen, damit die Festungskirche auch weiterhin als Sakralraum genutzt wird. Mitglieder des Arbeitskreises sind derzeit Dechant Thomas Darscheid, Martina Niegemann, Christiane Schall (für den Pastoralen Raum Koblenz), Violetta Richard und Kyra Spieker (für die AKM), Dr. Andreas Metzing und Pfarrerin Gabriele Wölk (für den Evangelischen Gemeindeverband Koblenz). Ein Kreis von Ehrenamtlichen sorgt dafür, dass zu besonderen Zeiten ein Besucherdienst für Gespräch und Information zur Verfügung steht.

Kontakt:

Evangelischer Gemeindeverband Koblenz
Moselring 2-4
56068 Koblenz
0261 / 40 40 3-35
gemeindeverband.koblenz@ekir.de
 
Pastoraler Raum Koblenz
Viktoriastraße 38
56068 Koblenz
0261 / 963 5580
koblenz@bistum-trier.de
 
AKM (Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein e.V.)
Künstlerhaus Metternich
Münzplatz 8
56068 Koblenz
0176 / 610 54139
akm-koblenz@outlook.com